Handicap-Sport (seit 2017):

Seit 2017 hat der RTV auch Handicap-Sport im Programm, seit 2024 als selbstständige Abteilung. Leiter ist Stephan Ketels, der bereits seit den Anfängen des Projekts eine maßgebliche Rolle spielt. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Paolo Sabella legte Ketels den Grundstein für das Engagement des Vereins im Handicap-Sport. Denn auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und/oder körperlicher Einschränkung sollen sich beim RTV zuhause fühlen und am Vereinsleben teilnehmen. Mittlerweile kann die Abteilung im Kinder- und Jugendbereich drei Fußballteams und zwei Turngruppen vorweisen. Altersbeschränkungen gibt es keine, jeder ist herzlich willkommen.

Gründer und Abteilungsleiter Ketels betont: "Wir freuen uns über Zuwachs - ob im Fußball, beim Turnen oder im Trainerteam!" In der Abteilung von Rang sind Kassiererin Sinje Rauer sowie die Trainer Aida Seferovic, Sezgin Askin - und Stephan Ketels. Wichtig für die Macher ist, dass die Kinder in Sport und Selbstständigkeit gefördert werden, dass Selbstvertrauen und Teamgeist entstehen. Wenn Ketels als schönstes Erlebnis die Mannschaftsfahrt nach Hinsbeck nennt, sagt das alles!

Nehmen wir einmal drei Aktivitäten aus dem noch jungen Abteilungsleben - die alles erklären!

Beispiel Teilhabe am öffentlichen Leben, der Dreh mit dem WDR: Bei der Aktion "Die Lokalzeit packt mit an" vom WDR haben die Handicap-Kids die meisten Stimmen sammeln können und somit eine Sendezeit beim WDR bekommen. Bei den fünfstündigen Dreharbeiten waren alle aufgeregt und voller Vorfreude. Klar, dass der Sendebeitrag mit Spannung herbeigesehnt und dann auch mit leuchtenden Augen geschaut wurde.

Beispiel Selbstvertrauen und Teamgeist, die Aktion mit Magnus! Manchmal braucht es nur eine Idee - und den Mut, sie umzusetzen. Magnus, 9 Jahre alt und mit vollem Herzen Teil der Handicap-Sportgruppe beim Rumelner TV, hatte eine Idee: Er wollte etwas Gutes für seine Mannschaft tun. Nachdem er bereits im privaten Umfeld Spenden gesammelt hatte, kam ihm der Gedanke, Kuchen und Plätzchen zu backen und gegen eine Spende anzubieten. Seine Familie war sofort begeistert, das Ganze entwickelte sich zu einem Frühlingsfest. Bei bestem Wetter bauten Magnus, seine Schwester, Mama, Papa, Oma und Opa einen liebevoll gestalteten Stand auf. Unterstützung bekam er auch von Ivan, einem Freund aus dem Handicap-Team. Seite an Seite verkauften die beiden mit Begeisterung jedes einzelne Gebäckstück - und das mit großem Erfolg: 502,84?€ wanderten in die Mannschaftskasse.

Kommen wir noch einmal auf die Mannschaftsfahrt nach Hinsbeck zu sprechen: Beispiel Förderung in Sport und Selbstständigkeit, der Bericht: "Endlich war es so weit, dank einer Spende einer Wohnbau-Stiftung konnte unsere Handicap Abteilung auf Reisen gehen. Das Ferien- und Sportdorf Hinsbeck war das Ziel. Dort erlebten die Kids ein unvergessliches Wochenende mit viel Bewegung. Neben dem Auspowern in der Indoor-Erlebnishalle, dem Fußballspielen in der großen Turnhalle und einer kleinen Wanderung, konnte das Miteinander im Team und unter den Eltern weiter ausgebaut werden. Höhepunkt war das Spiel gegen die Eltern, welches die Kids mit 10:8 gewannen und nach dem Schlusspfiff ausgiebig feierten. Ein großartiges Wochenende, von dem alle lange zehren werden."


zurück zum Anfang

Sommerfest 2025

Sommerfest 2025 Sommerfest 2025 Sommerfest 2025 Sommerfest 2025 Sommerfest 2025 Sommerfest 2025

Login

Benutzer:

Passwort:

Passwort vergessen?