FC RK: 70 Jahre Sport mit ganz viel Herz!
Verfasst am: 2025-06-14 • Autor: Ferdi Seidelt • Fotos: FC Rumeln-Kaldenhausen

Fußball hat eine große Tradition. 1899 gründete sich die Fußballabteilung von 1860 München, 1900 wurde in Mönchengladbach, 1902 in Meiderich, 1904 in Schalke und 1909 in Dortmund erstmals gegen den Ball getreten.
In Rumeln und Kaldenhausen, wo zu dieser Zeit Turnen und insbesondere Feldhandball den Sport prägten, brauchte es die späten 40er Jahre, bis der erste organisierte Fußball stattfand. Grund war die wieder in Gang kommende Zeche – aus allen Teilen des Landes strömten Bergleute nach Rumeln. Als nun aus diesen Kreisen der Wunsch an den Rumelner TV herangetragen wurde, auch Fußball anzubieten, wurde diesem Antrag nicht nur aus rein sportlichen, sondern auch aus sozialen Gründen entsprochen, um den zum Teil heimatlosen und in Lagergemeinschaften zusammengefassten Kameraden eine Freizeitgestaltung und die Ausübung ihres Lieblingssportes zu ermöglichen.
Wiewohl sich 1950 die Kohle-Balltreter als Abteilung im Gesamtverein RTV etabliert hatten und in den 50er Jahren auch beim TV Kaldenhausen munter gekickt wurde, zelebrierte sich König Fußball bald als eigener Verein – am 9. Januar 1955 gründeten Karl Eisel, Karl Engels und Josef Hanus in der Gaststätte „Ratskeller“ den FC Rumeln-Kaldenhausen. Wenige Monate später zählte dieser bereits 150 Mitglieder. 1959 bezog der Verein seine Anlage „An den Wieen“, in den 70er Jahren folgte das Klubhaus.
Ab dieser Zeit erlebte der Verein viele Höhen und Tiefen – doch zu allen Zeiten fanden sich Männer und Frauen, die für den Verein das sprichwörtliche letzte Hemd gaben. Heute, 70 Jahre später, zeigt sich der familienfreundliche Klub mit 550 Mitgliedern plus Kursteilnehmer im Breiten- und Reha-Sport attraktiv aufgestellt. Ab Sommer 2025/2026 präsentiert die Jugendabteilung elf Mannschaften (von Fuzziball für Kleinstkinder über Bambini, dann F, E, D, C und B), die Großen sind mit vier Teams am Ball. Ein Kleinod ist die Kampfkunstabteilung mit vielen internationalen Titeln und weit über 100 Mitgliedern.
Gefeiert werden die wechselvollen sieben Jahrzehnte am Samstag, 28. Juni, mit einem Großen Familien- und Sommerfest. Ab 13 Uhr warten Kuchen, Grill-Leckereien und Getränke auf die Gäste. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg, eine Torschuss-Speed-Messung, eine Torwand und ein Kleinkinder-Spielfeld geben. Zusätzlich bietet der Verein noch eine große Benefiz-Tombola an.
Um 14 Uhr beginnt auf dem neuen Kunstrasen das große Sponsoren-Kleinfeldturnier (bis 18.30 Uhr). In der Pause um 16 Uhr stellen sich die Fußballer und die Kampfkunstabteilung vor.
Ab 19 Uhr laden auf dem Rasenplatz ein Biergarten mit Festzelt zur Wieen-Party ein. Ehrungen, ein DJ, Showtanz und vieles mehr sorgen dafür, dass „70 Jahre“ würdig gefeiert werden.
Zu den Bildern (zum Vergrößern bitte anklicken):
Die beiden Abbildungen oben fassen noch einmal das muntere Treiben am 28. Juni zusammen. Zuerst das Familien- und Sommerfest, abends dann die Biergarten-Party!
Bild unten: Fußball ist mehr als nur ein Spiel, er fördert Gesundheit und kulturelle Identität. Fußball vermittelt wichtige Fähigkeiten wie Teamwork, Kommunikation, Führung und Zeitmanagement. Spieler und Spielerinnen lernen, individuelle Stärken zu schätzen und die Bedeutung gemeinsamer Arbeit anzuerkennen.
Bild ganz unten: Der erweiterte Vorstand besteht im Jubiläumsjahr (von links) aus Veit Dange, Florian Gutsche, Kai Lindemann, Sven Kaulen, Markus Neukamp, Nina Hüttemann, Joachim Nolte, Christian Theves, Daniel Stöpke (Vorsitzender), Heidrun Wernicke, Fabian Esselborn, Julian Tasche und Bernhard Haiduk.
Klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern und weitere Bilder zu sehen.